Kooperationsvereinbarung mit dem Haus der Bayerischen Geschichte

Das Haus der Bayerischen Geschichte arbeitet mit den Medieninformatik-Lehrstühlen der Universität Regensburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden zusammen, um Geschichte innovativ und digital zu erzählen.

Am 15. Juni 2016 wurde nun durch Dr. Ludwig Spaenle, bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Udo Hebel, Präsident der Universität Regensburg und Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg- Weiden, feierlich eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

kooperationsvereinbarung

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit dem Haus der Bayerischen Geschichte.

Unsere Digital Humanities-Arbeitsgruppe wird in dieser Kooperation das Haus der Bayerischen Geschichte mit innovativen Ideen und Konzepten im Bereich „digitales Museum“ unterstützten. Erste Prototypen, etwa ein interaktives Dialektquiz, liegen bereits vor, weitere Projekte werden im laufenden Medieninformatik-Forschungsseminar (SS 2016) „Kulturinformatik: Museum digital, Kulturportale“ entwickelt.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s