To See or Not to See – Visualisierung und Analyse von Shakespeare-Dramen

„To See or Not to See“ ist ein web-basiertes Interface, welches die Visualisierung und Analyse quantitativer Aspekte aus Shakespeare-Dramen erlaubt. Die Datengrundlage stellen dabei Texte aus der Folger Digital Library, welche vollständig mit strukturellem TEI-Markup versehen sind, dar. Das Interface visualisiert dabei grundlegend welcher Character was und wieviel zu einem bestimmten Zeitpunkt im Stück sagt.

Shakespeare-Slideshow

Tool-Demo: http://www.thomaswilhelm.eu/shakespeare/

Publikation: Wilhelm, T., Burghardt, M., & Wolff, C. (2013). „To See or Not to See“ – An Interactive Tool for the Visualization and Analysis of Shakespeare Plays. In Franken-Wendelstorf, R., Lindinger, E., & Sieck, J. (eds.) Kultur und Informatik: Visual Worlds & Interactive Spaces. Verlag Werner Hülsbusch, Glückstadt, S. 175-185. (PDF)

Werbung

2 Kommentare

  1. Pingback: Impressionen vom Symposium “Visual Linguistics” | DH Regensburg
  2. Pingback: Workshop zur computer-basierten Dramenanalyse | DH Regensburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s