Hello world!

Seit Anfang der 1970er Jahre wurden an der Universität Regensburg zahlreiche Projekte und Lehrveranstaltungen im Bereich „nicht-numerischer Datenverarbeitung“ durchgeführt, ein Forschungsfeld das heute gemeinhin als Digital Humanities bezeichnet wird. Mit der formalen Etablierung eines Digital Humanities-Moduls (Start: Wintersemester 2012) in den Masterstudiengängen Informationswissenschaft und Medieninformatik, wird diese Regensburger Tradition nun von einer interdisziplär arbeitendenden Gruppe aus dem Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur, weitergeführt.

Hello-World

Mit diesem Blog möchten wir Ihnen aktuelle Projekte und Aktivitäten aus dem Bereich der Digital Humanities an der Universität Regensburg vorstellen. Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne an Manuel Burghardt oder Prof. Christian Wolff wenden (Kontakt).

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s